Wissenswertes aus der #Wisskomm 22-01

Im Januar startet die Plattform Wissenschaftskommunikation.de mit spannenden Themen und Debatten ins neue Jahr. Der Partizipationsschwerpunkt mit Leitlinien, Einblicken in die Forschung und interessanten Praxisbeispielen ist gestartet. Zudem gab es eine Artikel-Serie zum Umgang mit Desinformation.

Wie funktioniert Partizipation in der Wissenschaft?

Im Januar begann passend zum Start des „Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ der Schwerpunkt Partizipation auf Wissenschaftskommunikation.de.

Sindy Duong und Anne Overbeck vom Bundesministerium für Bildung und Forschung berichten im Interview über Neuerungen, Formate und Zielgruppen der Partizipation. „Wir sehen darin eine einmalige Chance, das große Erfahrungswissen und die Kreativität der Bürger*innen zu nutzen“, sagt Anne Overbeck.

Der Partizipationsforscher Ortwin Renn beschreibt im Interview, wie Bürger:innen in wissenschaftliche Prozesse und politische Abwägungen einbezogen werden können. „Ziel ist es, dass die kollektiven Entscheidungen nicht nur evidenzbasiert sind, sondern auch auf die Akzeptanz der Menschen stoßen”, so Renn.

Im Beitrag „Es gibt nicht die eine Form der Partizipation“ erklärt die Kommunikations- und Kulturwissenschaftlerin Kathrin Kösters vom Futurium Berlin, wie Bürger:innen auf vielfältige Weise an Wissenschaft und Forschung teilhaben können. Dabei beschreibt sie, wie Bürger:innen beispielsweise an partizipativen Forschungsprojekten mit geforschen oder bei Bürger:innen-Dialogen mitdiskutieren können.

Die Leitlinie „Communication in Citizen Science“ des Flemish Knowledge Centre for Citizen Science erweitert das Thema Bürger:innenforschung um die Praxis-Perspektive. Die Leser:innen erhalten prägnante Empfehlungen, wie beispielsweise das Projektziel genau zu definieren oder sich über den Grad des Engagements Gedanken zu machen. Das Ziel ist dabei einen Kommunikationsplan zur Citizen-Science-Projektidee zu entwickeln.

Mini-Serie – Umgang mit Desinformationen

„Verschwörungsmythologen sind keine einheitliche Community“, sagt Jing Zeng, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Communication and Media Research der Universität Zürich im englischsprachigen Interview. Sie beschreibt, welche Art von Narrativen auf sogenannten „Dark Platforms” wie Gab oder 8kun verbreitet werden und welche Akteure auf diesen Plattformen unterwegs sind.

Welchen Einfluss Accounts von Prominenten in der Verbreitung von Desinformation spielen und welche Mechanismen dahinterstecken, soll in einem Projekt des Hans-Bredow-Instituts erforscht werden. Phillipp Kessling, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Media Research Methods Lab und des (Social) Media Observatories (SMO) am Hand-Bredow-Institut skizziert das Forschungsvorhaben im Interview.

Weitere Beispiele aus der Wisskomm-Praxis

Mit ihrem aufblasbaren Planetarium, das auf ihr Lastenfahrrad passt, bringt Sternenforscherin Ruth Grützbauch den Weltraum zu den Menschen. Dabei gehe es ihr, „um das Entfachen der Neugierde“, wie Sie im Interview sagt.

Die beiden Moderatorinnen des Podcasts „Science S*heroes“, Christiane Attig und Rebecca Moltmann, erklären im Interview, wie sie ihre Podcast-Gesprächspartner:innen gewinnen und warum ihnen der Fokus auf marginalisierte Personen in der Wissenschaft so wichtig ist. „Wir wollen die Probleme und Herausforderungen aufzeigen, die wir als Frauen oder auch nicht-binäre Personen in der Wissenschaft erleben“, sagt zum Beispiel Christiane Attig.

 

nächster Beitrag: Februar 2022                  vorheriger Beitrag:  Dezember 2021

Wissenschaftskommunikation.de ist ein gemeinsames Portal von Wissenschaft im Dialog (WiD), dem Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation(NaWik) und dem Teilinstitut Wissenschaftskommunikation am Institut für Technikzukünfte des Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Diese News aus der #Wisskomm hat Elena Grunow, Praktikantin am NaWik, für Sie zusammengestellt.

 

Bild: Pixabay