News - Aktuelles aus dem Hause NaWik
Aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und Einblicke in unsere Arbeit – hier gibt es Neuigkeiten aus dem NaWik. Für automatische Updates können Sie auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren!
Home » Know-how & News » NaWik-News

Mayday-Button – Neues Feature im Wisskon-Netzwerk
Für Forschende, die auf ihre Wisskomm-Aktivitäten Anfeindungen in den Sozialen Medien erfahren, gibt es nun eine Anlaufstelle im WissKon-Netzwerk: den „Mayday-Button“.

Neue Videos der Reihe „Wissenschaftskommunikation im Profil“
In der Videoreihe „Wissenschaftskommunikation im Profil“ des NaWik sprechen Wisskomm-Aktive über ihr Projekt, die Idee dahinter und ihre Motivation, wissenschaftliche Erkenntnisse an ein fachfremdes Publikum heranzutragen. Darüber hinaus geben die Interviewparner:innen auch Anregungen und Tipps, die bei der Umsetzung der eigenen Idee helfen können.

Neue Schriftenreihe Forschung@NaWik
Das NaWik startet eine neue Schriftenreihe, in der Forschungsarbeiten veröffentlicht werden, die am NaWik entstanden sind. Unter der Überschrift Forschung@NaWik werden künftig Untersuchungen zu Fragen veröffentlicht, die sich aus unseren vielen Praxisseminaren ergeben – aber auch Studien zu Grundlagen der Wissenschaftskommunikation.

Mit dem NaWik-Zeitstrahl auf Entdeckungsreise
10 Jahre Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation! Seit der Gründung im Mai 2012 ist das NaWik stetig gewachsen und kann auf sehr fruchtbare 10 Jahre Engagement in der Wissenschaftskommunikation zurückblicken.

Zehn Jahre NaWik: „Eine wunderbare Entwicklung“
Im Jahr 2012 gegründet, hat das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) am 20. Mai im Karlsruher Bürgerzentrum Südstadt sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Hier ein Rückblick von unserem NaWik-Dozent Klaus Wingen mit „Schnappschüssen“ in Textform.

WissKon22: Den Austausch mit Leben erfüllt
Eine Plattform, auf der sich kommunizierende Wissenschaftler:innen treffen, austauschen und in ihren Ideen bestärken – so lautet der Anspruch des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik) an seine jährliche Fachtagung „WissKon“.
10 Jahre NaWik
Im Mai 2012 wurde unser Institut, das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) gGmbH, von der Klaus Tschira Stiftung und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründet.
Gute Sprache von A bis Z
Der Nawik-Dozent für Schreibseminare, Klaus Wingen, hat eine kleine Stichwortsammlung erstellt, die helfen soll, Themen lebendig und prägnant auf den Punkt zu bringen. Jeden Buchstaben aus dem Alphabet haben wir dazu mit einer Anregung verbunden – dies ergibt in der Summe 26 Tipps von A wie Abkürzung bis Z wie Zitat.
Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen
Seit März 2022 realisiert das NaWik das virtuelle Seminar zum Thema Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen. Das virtuelle Training soll Antragstellende befähigen, das Thema Wissenschaftskommunikation adäquat in ihren Förderanträgen abzubilden und die geplanten Kommunikationsvorhaben umzusetzen.
Wissenschaftskommunikation im Wandel
Zum 10-jährigen Jubiläum des NaWik schauen wir nicht nur auf die vergangene Zeit zurück, sondern fragen uns auch, was die Zukunft bringen mag. Diese Frage haben wir an Wegbegleiteter:innen weitergegeben. Sie beschreiben, wie sich die Wissenschaftskommunikation ihrer Ansicht nach in den nächsten 10 Jahren am stärksten verändern (müssen) wird.
Launch des WissKon-Netzwerks – Seid dabei!
Heute geht eine neue Website online – das WissKon-Netzwerk. Diese neue Plattform hat das NaWik für kommunizierende Forschende gemacht, die sich mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen wollen. Also gerne reinklicken und anmelden! Auf dass das Netzwerk wachsen kann. Nutzt die Möglichkeiten. Tragt Euch ein und füllt die Plattform mit Euren Inhalten!
Siggener Kreis: Empfehlungen zum Umgang mit Bildern
Bilder und deren Bedeutung für die Wissenschaftskommunikation waren ein zentrales Thema beim Siggener Kreis 2021. Laut dem Impulspapier „Bilder in der Wissenschaftskommunikation” des Siggener Kreises leisten Bilder einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftskommunikation.
Wir feiern 5 Jahre Wissenschaftskommunikation.de
Heute wird gefeiert, denn ein Projekt, an dem das NaWik tatkräftig mitwirkt, hat sein 5-jähriges Jubiläum. Aus der Idee eine Plattform für Wissenschaftskommunikation zu erstellen, die für alle Beteiligten eine Anlaufstelle für aktuelle Forschung und Debatten, für Fortbildungen und Hilfestellungen zum Thema dienen sollte, entstand 2016 das Portal Wissenschaftskommunikation.de.

Videoreihe „Wisskomm im Profil“ wächst stetig
Wie kommunizierst Du deine Forschung einem fachfremden Publikum? Um genau diese Frage geht es in der Videoreihe “Wissenschaftskommunikation im Profil” des NaWik. Hier geben Forschende Einblicke in ihre vielfältigen Wisskomm-Projekte.
Wege in die Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikator:innen standen in den letzten Monaten zunehmend im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Doch wer kommuniziert überhaupt Wissenschaft? Und wie gelingt der Einstieg in die Wissenschaftskommunikation?
Stöbern Sie auch in unseren anderen Themen-Kategorien
Wissenswertes aus der #WissKomm
Die Welt der Wissenschaftskommunikation ist stetig im Wandel – und das ist auch gut so! Deshalb stellen wir regelmäßige Updates für Sie bereit.
Know-how & Tipps
Manchmal bewirken schon kleine Änderungen in der Kommunikation eine große Veränderung – man muss nur wissen, worauf man achten muss.
Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
„*“ zeigt erforderliche Felder an