Wissenschaftskommunika­tion in Förderanträgen

Kommunikation strategisch integrieren – durchdacht, präzise und überzeugend.
Die NaWik-Dozentin erarbeitet mit den Teilnehmenden die Inhalte für eine Kommunikationsleinwand und nutzt dabei ein Flipchart.

Was Sie in unserem Training erwartet

Strategien für eine publikumsnahe Wissenschaftskommunikation spielen in Ergänzung zum eigentlichen Forschungsvorhaben bei der Bewilligung von Fördergeldern inzwischen eine wesentliche Rolle.

Teilnehmende lernen, Vorhaben zur Wissenschaftskommunikation ressourcengerecht zu planen, bei der Umsetzung relevante Partner einzubeziehen und von Anfang an eine Evaluierung mitzudenken.

Thematische Schwerpunkte

  • Der strategische Rahmen für Wissenschaftskommunikation in Anträgen
  • Der Abgleich der Kommunikationsziele mit den Zielgruppen
  • Die Auswahl geeigneter Kommunikationsformate
  • Die Ressourcenplanung und Budgetierung
  • Die Evaluation der Kommunikationsaktivitäten

Rahmendaten

Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen: Verfügbare Formate

Unsere Workshops und Kurse sind in verschiedenen Formaten verfügbar, abgestimmt auf individuelle Lernbedürfnisse. Ob in Präsenz, virtuell oder als digitaler Selbstlernkurs – jedes Format fördert gezielt den Kompetenzaufbau in der Wissenschaftskommunikation.

Präsenz-Workshop

Direkter Austausch und praxisnahe Anwendung: Unsere Präsenz-Workshops bieten eine fokussierte Lernumgebung mit einer echten Auszeit fernab des Arbeitsalltags. Hier steht der direkte Austausch mit Trainer:innen und der Gruppe im Mittelpunkt. Durch interaktive Übungen und praxisnahe Methoden werden die Inhalte erlebbar und nachhaltig verankert. Die intensive Lernerfahrung sorgt für einen bleibenden Eindruck. Unsere Workshops finden entweder an Ihrer Institution oder im Kursraum des NaWik statt.

Online-Workshop

Ortsunabhängig lernen im virtuellen Kursraum: Unsere Online-Workshops bringen Teilnehmende zu festen Trainingszeiten online zusammen. Die Einheiten – zwei oder drei halbe Tage – lassen sich gut in den Arbeitsalltag integrieren. Jedes Training wird live von zwei Trainer:innen begleitet und findet in kleinen Gruppen statt, um intensiven Austausch und individuelles Feedback zu ermöglichen.

 

 

Unsere Dozierenden

Unsere Dozierenden kommen aus der Forschung, dem Journalismus und der professionellen Wissenschaftskommunikation. Allen gemein ist die langjährige Erfahrung in der Kommunikation mit Zielgruppen jenseits der akademischen Welt und die Leidenschaft, ihr Wissen und ihre Erfahrungen in unseren Workshops und Kursen weiterzugeben.

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über unsere Angebote erfahren?

Ob Präsenz-Workshop, Online-Workshop oder E-Learning-Kurs – wer Wissenschaftskommunikation effektiv nutzen möchte, findet beim NaWik die passenden Weiterbildungsangebote.
Gerne berate ich Sie persönlich.

Das Foto zeigt NaWik-Mitarbeiter Tizian Ehrlich.
Tizian Ehrlich

Diese Workshops und Kurse könnten Sie auch interessieren