Logo
  • Über uns
  • Seminare
  • E-Learning
  • Dozenten
  • Projekte
  • Forschung
  • Kontakt

E-Learning am KIT

Wir bieten seit 2016 jedes Semester einen E-Learning Kurs zum verständlichen Schreiben an. Der semesterbegleitende Kurs im Blended-Learning Format ist Teil des Lehrangebots des House of Competence am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Mehrere hundert Studierende haben den Kurs oftmals als Zusatzqualifikation im Rahmen ihrer Masterstudiengänge absolviert. Die Teilnahme wird mit zwei oder drei ECTS-Punkten bewertet.

Der E-Learning Kurs vermittelt grundlegendes Wissen und Werkzeuge der Wissenschaftskommunikation mit deutlichem Fokus auf verständliches Schreiben. Grundregeln für gutes Formulieren sind in diesem Kurs ebenso bedeutsam, wie die Dimensionen der Wissenschaftskommunikation: Zielgruppe, Ziel, Thema, Stil und Medium. Einblicke in journalistisches Handwerkszeug, wie etwa die 7W-Fragen, sowie die Wirkung von Überschriften und Bildern runden den Kurs ab.

Das E-Learning folgt einem klaren didaktischen Konzept, das zusammen mit dem Zentrum für Mediales Lernen am KIT entwickelt wurde. Kompetente Moderatoren führen in professionell produzierten Videos die Lerninhalte ein. Speziell produzierte Animationen vermitteln spielerisch relevantes Fachwissen. Zahlreiche Übungen unterstützen den Lerneffekt. Eine klare Bildsprache, ein modernes Design und eine unkomplizierte Nutzerführung tragen zusätzlich dazu bei, dass Teilnehmer unseren E-Learning Kurs erfolgreich abschließen.

Sie studieren am KIT und möchten unseren E-Learning Kurs belegen? Bitte achten Sie auf die aktuellen Ausschreibungen des House of Competence.

Sie möchten unser semesterbleitendes E-Learning an Ihrer Hochschule anbieten? Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

 

Projektkoordination

Klaus Wingen

Beatrice Lugger

Chris Spatschek

Kristin Raabe

Ingolf Baur

Dr. Tobias Maier

Andreas Sexauer

Daniel Weichsel

Gesellschafter

  • KIT Logo
  • KIT Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Xing