Lehrangebote

Online-Workshop: Soziale Medien in der Wissen­schafts­kommunikation

Dieser Online-Workshop verbindet die Vermittlung zentraler Konzepte mit praktischen Übungen und direktem Feedback. In festen Seminarzeiten erarbeiten Teilnehmende gemeinsam mit unseren Trainer:innen, wie Social Media gezielt für die Wissenschaftskommunikation genutzt werden kann. Kleine Gruppen, interaktive Elemente und zwei Dozierende sorgen für eine nachhaltige Lernerfahrung – von überall aus.   Online-Workshops für Bildungsinstitutionen oder Einzelpersonen Für […]

Online-Workshop: Soziale Medien in der Wissen­schafts­kommunikation Weiterlesen »

Online-Workshop: Verständlich Schreiben über Wissenschaft

Dieser Online-Workshop vermittelt die zentralen Prinzipien verständlichen Schreibens und zeigt, wie komplexe Inhalte prägnant und zielgruppengerecht formuliert werden. In festen Seminarzeiten erarbeiten Teilnehmende mit zwei Dozierenden Techniken für eine klare und wirkungsvolle Sprache – ortsunabhängig und praxisnah. Online-Workshops für Bildungsinstitutionen oder Einzelpersonen Für Bildungsinstitutionen Für Institutionen bieten wir unsere Online-Workshops als individuell terminierbare Trainings an.

Online-Workshop: Verständlich Schreiben über Wissenschaft Weiterlesen »

Präsenz-Workshop: KI in der Wissenschaftskommunikation

In diesem Präsenz-Workshop lernen Teilnehmende, Anwendungen generativer KI gezielt für die Wissenschaftskommunikation zu nutzen – etwa beim Verfassen klarer Texte oder der Erstellung visueller Inhalte. Durch praktische Übungen, individuelles Feedback und den Austausch mit erfahrenen Dozierenden entsteht ein reflektierter, verantwortungsvoller Umgang mit KI-gestützten Werkzeugen. Für Institutionen: Fragen Sie Ihren Präsenz-Workshop bei uns an! Rahmenbedingungen und

Präsenz-Workshop: KI in der Wissenschaftskommunikation Weiterlesen »

Präsenz-Workshop: Wissenschafts-Podcasts selbst produzieren

Dieser Präsenz-Workshop vermittelt, wie Wissenschaftler:innen Podcasts gezielt für ihre Forschungsthemen nutzen können. Teilnehmende lernen, wie sie ein eigenes Podcast-Konzept entwickeln, verständlich für Audioformate schreiben und mit einfachen technischen Mitteln hochwertige Aufnahmen erstellen. In praktischen Übungen entstehen erste eigene Audioclips, begleitet von individuellem Feedback durch einen erfahrenen Dozierenden. Für Institutionen: Fragen Sie Ihren Präsenz-Workshop bei uns

Präsenz-Workshop: Wissenschafts-Podcasts selbst produzieren Weiterlesen »

Präsenz-Workshop: Partizipative Wissenschaftskommunikation

Dieser Präsenz-Workshop vermittelt, wie Wissenschaftler:innen und Kommunikationsverantwortliche partizipative Formate gezielt einsetzen können, um den Austausch zwischen Forschung, Gesellschaft und Politik zu fördern. Teilnehmende lernen verschiedene Dialogformate kennen, entwickeln eigene partizipative Ansätze und erhalten praxisnahe Methoden, um den gemeinsamen Wissensprozess zu gestalten. Interaktive Übungen und individuelle Beratung helfen dabei, maßgeschneiderte Konzepte für die eigene Wissenschaftskommunikation zu

Präsenz-Workshop: Partizipative Wissenschaftskommunikation Weiterlesen »

Präsenz-Workshop: Clever argumentieren – Risiken kommunizieren

Dieser Präsenz-Workshop vermittelt, wie wissenschaftliche Inhalte klar und überzeugend in gesellschaftliche und politische Diskussionen eingebracht werden. Teilnehmende lernen, auf unterschiedliche Zielgruppen einzugehen, Risiken verständlich zu kommunizieren und in kontroversen Situationen souverän zu bleiben. Durch interaktive Übungen und praxisnahes Training erhalten sie wertvolle Werkzeuge für den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Für Institutionen: Fragen Sie Ihren Präsenz-Workshop

Präsenz-Workshop: Clever argumentieren – Risiken kommunizieren Weiterlesen »

Präsenz-Workshop: Wissenschaftskommunika­tion in Förderanträgen

Dieser Präsenz-Workshop zeigt, wie Wissenschaftskommunikation effektiv in Förderanträge integriert wird. Teilnehmende lernen, Kommunikationsziele klar zu definieren, geeignete Formate auszuwählen und Ressourcen realistisch zu planen. Durch interaktive Übungen und den direkten Austausch entwickeln sie tragfähige Konzepte für überzeugende Antragstexte. Für Institutionen: Fragen Sie Ihren Präsenz-Workshop bei uns an! Rahmenbedingungen und Eckdaten Dauer: ein Tag (8 Stunden

Präsenz-Workshop: Wissenschaftskommunika­tion in Förderanträgen Weiterlesen »

Präsenz-Workshop: Medientraining für die Wissenschaft

In diesem Präsenz-Workshop trainieren Teilnehmende praxisnah, wie sie wissenschaftliche Inhalte verständlich und mediengerecht vermitteln. Sie lernen, Interviews souverän zu führen, Statements auf den Punkt zu bringen und auch in herausfordernden Gesprächssituationen klar zu kommunizieren. Durch direkte Übungen vor Kamera und Mikrofon erhalten sie wertvolles Feedback für einen authentischen und professionellen Auftritt. Für Institutionen: Fragen Sie

Präsenz-Workshop: Medientraining für die Wissenschaft Weiterlesen »

Präsenz-Workshop: Wissenschaft visualisieren

Dieser Präsenz-Workshop vermittelt die Grundlagen der visuellen Wissenschaftskommunikation und zeigt, wie komplexe Inhalte durch Infografiken, Illustrationen oder andere visuelle Formate verständlich aufbereitet werden können. Durch praxisnahe Übungen und den direkten Austausch mit unseren Dozierenden entwickeln Teilnehmende eigene Bildideen und setzen diese gezielt um. Für Institutionen: Fragen Sie Ihren Präsenz-Workshop bei uns an! Rahmenbedingungen und Eckdaten

Präsenz-Workshop: Wissenschaft visualisieren Weiterlesen »

Präsenz-Workshop: Wissenschaft präsentieren

Dieser Präsenz-Workshop bietet ein intensives Training für alle, die wissenschaftliche Inhalte klar, spannend und überzeugend präsentieren möchten. Durch praxisnahe Übungen und individuelles Feedback lernen Teilnehmende, ihre Themen publikumsnah und selbstbewusst auf die Bühne oder vor die Kamera zu bringen. Für Institutionen: Fragen Sie Ihren Präsenz-Workshop bei uns an! Rahmenbedingungen und Eckdaten Dauer: zwei Tage (je

Präsenz-Workshop: Wissenschaft präsentieren Weiterlesen »