Besser argumentieren
Die Besprechung im Kollegenkreis, das wöchentliche Labormeeting, der Vortrag auf einer Fachtagung, eine Podiumsdiskussion oder ein Auftritt bei einem Science Café – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen häufig in Situationen, in denen sie ihre Forschung und ihre Position nicht nur verständlich darstellen sollen, sondern auch spontan auf Nachfragen oder Einwände reagieren müssen.
Im NaWik-Seminar lernen Sie Ihre rhetorische Schlagfertigkeit zu erhöhen, wie auch die Kunst, durch richtiges Auftreten und eine schlüssige Argumentation zu überzeugen. Wie bereiten Sie sich am effektivsten auf Diskussionen vor? Wie können Sie Ihre eigene Aufmerksamkeit steuern und darauf achten, was Ihr Gegenüber sagt und meint?
Das NaWik Argumentationsseminar dauert zwei Tage. Die Seminarinhalte sind:
- Dialog und Diskussion – Vernetzte Kommunikation
- Überzeugen nicht Überreden – Mittel der klassischen Rhetorik
- Den richtigen Ton treffen – Betonungen setzen
- Aber bitte mit Gefühl – Emotionen zeigen und erzeugen
- Wenn der Körper spricht – Signale richtig deuten
- Umgang mit kritischen Fragen – strategische Kommunikation
- Der »Mitmachfaktor« – das Publikum einbeziehen
Wir führen unser Argumentationsseminar gerne bei Ihnen vor Ort durch. Wahlweise können Sie hierfür auch unsere Räumlichkeiten auf dem Campus des Karlsruher Instituts für Technologie nutzen.
Diesen Seminartyp realisieren wir auch als interaktives virtuelles Format.