Scientific Writing virtuell
Das virtuelle NaWik-Seminar über wissenschaftliches Schreiben und Publizieren ist ein interaktives Seminar.
Das Veröffentlichen von Forschungsergebnissen ist ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen. Publikationen sind essenziell für das wissenschaftliche Weiterkommen, die eigene Reputation und für die Vergabe von Forschungsgeldern. Ein strukturierter Ansatz beim Erstellen von Manuskripten und ein guter Schreibstil tragen direkt dazu bei, die Effizienz beim Publizieren zu erhöhen und letztendlich wissenschaftlich erfolgreicher zu sein.
Das virtuelle Seminar bietet einen Gesamtüberblick über die Phasen des wissenschaftlichen Publizierens. Sie lernen Manuskripte zu planen und den Schreibprozess zu strukturieren. Sie erhalten wichtige Tipps, zur Verbesserung des eigenen Schreibstils. Sie erfahren, wie Editoren und Editorinnen denken, wie Sie am besten mit den Verlagen kommunizieren und wie Sie die Reichweite der eigenen Publikationen erhöhen können.
Thematische Schwerpunkte des Seminars sind:
- Planung und Strukturierung des Publikationsprozesses
- Tipps und Tricks zur effizienten Erstellung von Manuskripten
- Texte schreiben wie die Profis
- Der Veröffentlichungsprozess und das Peer-Review-Verfahren
- Erhöhung der Reichweite der eigenen Publikation
Das Seminar findet auf drei Tage (3 x 3,5 Stunden) verteilt jeweils vormittags (9:00 – 12:30 Uhr) mit einer Zwischenpause statt. Am Ende der ersten beiden Seminartage erhalten die Teilnehmenden eine Aufgabe, die bis zum jeweils nächsten Termin bearbeiten können und gemeinsam besprochen werden. Bitte planen Sie für die Bearbeitung der Aufgaben entsprechend Zeit ein.
Ein Zertifikat wird bei Teilnahme von allen drei Tagen ausgegeben.
Das Seminar wird mit der Videokonferenzsoftware „Zoom“ angeboten. Falls Übungsaufgaben in den Seminarkontext eingebunden sind, werden sie als Google Office-Lösungen durchgeführt (bspw. google docs oder google forms). Diese Anwendungen werden im Rahmen der DSGVO-konformen Unternehmenslösung Google G-Suite genutzt. Die Nutzer*innen benötigen dafür kein entsprechendes Google-Konto.
Alle genutzten Anwendungen (Zoom & G Suite) sind datenschutzrechtlich geprüft und erfüllen die Anforderungen der DSGVO, so dass die persönlichen Daten der Teilnehmenden geschützt sind.
Das Seminar ist ausschließlich in englischer Sprache buchbar.
Für Einzelbuchende realisieren wir in regelmäßigen Abständen virtuelle Seminare. Diese werden hier veröffentlicht.
Für Forschungseinrichtungen erstellen wir gerne ein Angebot und suchen einen geeigneten Termin: helber@nawik.de oder wicky@nawik.de.
Das virtuelle Seminar „Scientific Writing“ ergänzt unser breites Portfolio an Präsenzveranstaltungen.