Stimm- und Sprachbildung
Forschen ist das eine, über Ihre Forschung zu sprechen das andere. Ob auf Fachkongressen, im Hörsaal, beim Tag der offenen Tür oder beim Fernsehinterview Inhalte werden heutzutage in den unterschiedlichsten Formen präsentiert und diskutiert. Und immer ist die Stimme im Einsatz. Variantenreich mit tragfähiger Stimme zu sprechen ist die Grundlage jeder überzeugenden Vermittlung.
In dem eintägigen Stimmseminar lernen die Teilnehmenden, ihre individuelle, authentische Stimme zu finden und sie ermüdungsfrei einzusetzen. Dazu führen sie unter Anleitung eines erfahrenen Dozierenden zahlreiche praktische Übungen durch und lernen die theoretischen Grundlagen einer klugen Stimmführung. Audioanalysen helfen den Teilnehmenden, neue Farben in ihrer Stimme zu entdecken.
Thematische Schwerpunkte des Seminars sind:
- Das eigene Timbre – die authentische Stimme
- Zwerchfellatmung versus Brustkorbatmung
- Resonanzräume entdecken
- Verständlich artikulieren
- Ermüdungsfrei sprechen – der Stimmsitz
- Mühelos laut sprechen
- Wie Nervosität die Stimme verändert
Organisatorisches
Das NaWik Seminar dauert einen Tag, es sind dafür 8 Stunden mit einer Pause eingeplant. In der Regel findet das Seminar von 9:00 bis 17:00 Uhr statt.
Das Seminar wird in deutscher Sprache angeboten. Die Teilnehmendenanzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Für die erfolgreiche Teilnahme erhalten sie ein Zertifikat.
Wir führen unser Seminar gerne bei Ihnen vor Ort durch. Wahlweise können Sie dazu auch unsere Räumlichkeiten auf dem Campus des Karlsruher Instituts für Technologie nutzen.
Weiterführende Informationen
Für Forschungseinrichtungen erstellen wir gerne ein Angebot und suchen einen geeigneten Termin: helber@nawik.de oder wicky@nawik.de.