Logo
  • Über uns
  • Seminare
  • E-Learning
  • Dozierende
  • Projekte
  • Forschung
  • Kontakt

Virtuelles Seminar "Podcast" im Mai 2021

Virtuelles Seminar „Podcast“

via Zoom vom 10. bis 12. Mai 2021

Podcasts bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vielfältige Chancen, sich aktiv und kreativ an öffentlichen Debatten zu beteiligen und ihre Forschung vorzustellen. Ob im persönlichen Interview, der hintergründigen Reportage oder als humorvoll-moderierte Show: in Podcasts lernen Hörerinnen und Hörer auch die Menschen hinter der Wissenschaft kennen.

Wie entsteht aus einer guten Idee ein tragfähiges Podcast-Konzept? Mit welchen Mitteln können Sie selbst einen Podcast produzieren? Welche Regeln gilt es bei der Planung und Umsetzung zu beachten? Und wie schneidet man einen Podcast?

Das virtuelle Podcast Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Wissenschaftskommunikation mit Podcasts. Sie erhalten Tipps und Tricks wie Sie Podcasts für Ihr Forschungsthema einsetzen können und lernen anhand von praktischen Übungen Schritt für Schritt, wie ein Podcast entsteht: vom Konzept über die Produktion bis hin zur anschließenden Vermarktung.

Themen

  • (Wissenschafts-)Podcasts: Welche Formate und Trends gibt es?
  • Planung und Konzeption eines eignen Podcasts
  • Schreiben fürs Ohr: Wie entstehen Bilder im Kopf?
  • Schritt für Schritt zum ersten Podcast-Audio-Clip
  • Ton und Technik: Wie entsteht satter Klang ohne Tonstudio?
  • Vermarktung: Wie kommt mein Podcast zu meinen Hörer*Innen?

An drei Tagen finden vormittags (9:00 – 12:30 Uhr) jeweils zwei 90-minütige Module mit einer Zwischenpause statt.

Ein Zertifikat wird bei Teilnahme von allen drei Tagen ausgegeben.

Das Seminar wird mit der Videokonferenzsoftware „Zoom“ angeboten. Falls Übungsaufgaben in den Seminarkontext eingebunden sind, werden sie als Google Office-Lösungen durchgeführt (bspw. google docs oder google forms). Diese Anwendungen werden im Rahmen der DSGVO-konformen Unternehmenslösung Google G-Suite genutzt. Die Nutzer*innen benötigen dafür kein entsprechendes Google-Konto. Alle genutzten Anwendungen (Zoom & G Suite) sind datenschutzrechtlich geprüft und erfüllen die Anforderungen der DSGVO, so dass die persönlichen Daten der Teilnehmer*innen geschützt sind.

Dozent*innen: Isabelle Rogge und  Richard Fuchs

Maximale Teilnehmerzahl: 9 Personen

Seminarsprache: deutsch

Zeit: 10.05. /11.05 und 12.05. 2021 ( jeweils 9:00 – 12:30 Uhr)

Preis: 375 Euro (inkl. MwSt.)

Anmeldeformular

  • Bitte beachten Sie, dass eine kostenfreie Stornierung nur bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich ist. Danach fallen die vollen Gebühren an, wobei es Ihnen freisteht, einen Ersatzteilnehmer zu stellen.

  • Nähere Informationen zum Umgang mit den von Ihnen angegebenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Zurück zu Veranstaltungen

Weitere Seminare für Einzelbucher

  • 09.11.2021

    Virtuelles Seminar "Visualisieren"

  • 02.11.2021

    Virtuelles Seminar "Verständlich Schreiben" im November

  • 26.07.2021

    Virtuelles Seminar "Präsentieren" im Juli

  • Für Institutionen bieten wir zudem Inhouseseminare an.

    Sprechen Sie mit uns!

  • Sandra Helber

    Seminaranfragen und Marketing helber@nawik.de +49 721 608-41718

    Julia Wicky

    Seminaranfragen und Marketing wicky@nawik.de +49 721 608-41717

    Gesellschafter

    • KIT Logo
    • KIT Logo
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Xing