Großer Zuspruch zur digitalen WissKon21

Am 06. und 07. Mai 2021 war es wieder soweit: Die zweite WissKon – die NaWik-Konferenz für kommunizierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – fand statt. Dieses Jahr Corona-bedingt rein virtuell an zwei Vormittagen. Über 200 Teilnehmende tauschten sich aus, diskutierten mit und nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen.

In den Grußworten zeichneten Beatrice Lugger, Geschäftsführerin des NaWik, Prof. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), und Prof. Carsten Könneker ein Bild davon, welchen Stellenwert die Wissenschaftskommunikation bereits erreicht hat und was in den nächsten Jahren zu erwarten ist.

Auf die demokratische Verantwortung von Wissenschaftler:innen ging Dr. Susanne Hecker – Leiterin des Forschungsbereichs Gesellschaft und Natur am Museum für Naturkunde Berlin, Erste Vorsitzende des Europäischen Vereins für Bürgerwissenschaften (ECSA), Leitung von Bürger schaffen Wissen am MfN – in ihrer Keynote ein. Am Beispiel des Forschers Hans, der Citizen Science gegenüber kritisch eingestellt ist, skizzierte sie Vorteile und Notwendigkeit von Citizen-Science-Projekten.

Im Anschluss an die Keynote des ersten Tages stand der direkte Austausch der Teilnehmenden im Fokus. In insgesamt acht Workshops tauschten sich kommunizierenden Wissenschaftler:innen zu den folgenden Themen aus:

  • Anwendung von Sketchnotes im wissenschaftlichen Umfeld mit Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl und Dr. Franziska Schwarz
  • Podcast – Geht ins Ohr, bleibt im Hirn mit Dr. Madlen Ziege und Peter Kohl
  • Ran an neue Zielgruppen mit Marie Niederleithinger und Christian Humm
  • One size doesn‘t fit all – Wissenschaftskommunikation und Public Engagement mit Dr. Alina Loth, Dr. Alexandra Moormann, Silke Voigt-Heucke, Dr. Wiebke Rössig & Dr. Maike Weißpflug
  • Going local: Pint of Science in meiner Stadt mit Dr. Nina Diakopoulos, Arno Fricke und Dr. Lisa Recnik
  • Lasst uns mal über uns sprechen! Mit Kira Herff und Jonathan Wiskandt
  • Meine Forschung auf Instagram? Wie das geht – Ein Einstieg mit Stina Börchers
  • Wissenschaft in Escape Rooms mit Dr. Sascha Vogel

Der zweite Veranstaltungstag startete mit der Keynote von Dr. Michael Blume, Beauftragter gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg. Er ging darauf ein, woher Verschwörungsmythen kommen und wie mit ihnen und den Anhängern solcher Mythen umgegangen werden kann. Ein hochbrisantes Thema in diesen Tagen, das auch unter den Teilnehmenden der WissKon21 viel Interesse hervorrief.

Im Anschluss gaben Dr. Philipp Niemann und Dr. Ulrike Brandt-Bohne vom NaWik Einblicke in die Präsentationsforschung vor Ort. Dabei kamen Perspektiven und Tipps aus Praxis und Wissenschaft zur Sprache: Was macht eine gute Präsentation aus und wie wird solche Forschung betrieben?

Den Abschluss des zweiten Tages sowie der gesamten WissKon21 bildeten die Projektvorstellungen im 7×7-Format. In jeweils sieben Minuten gaben kommunizierende Forschende Einblicke in ihre Aktivitäten.

 

Mit dabei waren:

  • Lisa Krammer – die uns ihren Podcast mundART vorstellte und uns damit das Medium als Wissenschaftskommunikationstool näher brachte.
  • Prof. Patrick Glauner – der dazu anregte, fernab der universitären Einrichtung mit Passanten in der Fußgängerzone auf der ScienceBench ins Gespräch zu kommen.
  • Dr. Sabina García Peter – die den Aktion #4GenderStudies vorstellte und uns auf das Thema Forschungsfreiheit sensibilisierte.
  • Manuel Neumann – der auf Instagram #PoWi-_Manu sein Forschungsfeld – Politikwissenschaft – nahbar und verständlich macht
  • Dr. Christine Michel – die zeigt, dass und wie Wissenschaftskommunikation in die bestehende Lehre integriert werden kann.
  • Prof. Philipp Spitzer – der chemische Alltagsphänomene über QR-Codes oder Bierdeckel zugänglich macht.
  • Amelie Reigl – die als @dieWissenschaftlerin Wissenschaft in 60-Sekunden-Videos auf TikTok bringt.

 

Mitschnitte der WissKon21 sind auf unserem YouTube-Kanal verfügbar:

Keynote von Dr. Susanne Hecker

Keynote von Dr. Michael Blume

Forschung am NaWik – das Forschungsprojekt „Science In Presentations“