Logo
  • Über uns
  • Seminare
  • E-Learning
  • Dozierende
  • Netzwerk
  • Forschung
  • Kontakt

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Angebote des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation gGmbH (nachfolgend: NaWik)

Das Angebot des NaWik richtet sich in erster Linie an Wissenschaftler:innen und sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen, steht aber auch anderen Interessenten wie z.B. Öffentlichkeitsarbeiter:innen offen. Sofern nicht explizit anders vereinbart, werden alle Leistungen des NaWik auf Basis dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ erbracht. Im Angebot, der Auftragsbestätigung bzw. der Seminarvereinbarung werden gegebenenfalls die kunden- / projektspezifischen Ausprägungen definiert.

Beauftragung

  1. Das NaWik erstellt für jede Veranstaltung Vorschläge, aus welchen der/die Vertragspartner:in wählen kann und ein Angebot abgeben kann.
  2. Die Annahme dieses Angebots des/der Vertragspartner:in erfolgt durch die Auftragsbestätigung durch das NaWik in Textform.
  3. Der Vertrag kommt damit durch die Auftragsbestätigung oder Seminarvereinbarung des NaWik zustande.

Leistungsumfang

Verbindlich ist der in der Auftragsbestätigung bzw. Seminarvereinbarung beschriebene Leistungsumfang.

Leistungen des NaWik

Für die beschriebene Veranstaltung stellt das NaWik fachlich und methodisch-didaktisch qualifizierte Dozent:innen und – wenn nicht anders vereinbart – begleitende Unterlagen und ggf. Übungen für die Teilnehmer:innen zur Verfügung.

Mitwirkungsleistungen der/des Auftraggeber:in

Die/der Auftraggeber:in stellt dem NaWik die notwendige Infrastruktur in Form von geeigneten Räumlichkeiten, Arbeitsmaterialien und Geräten zur Verfügung, sofern die Veranstaltung nicht in den Räumlichkeiten und/oder den Arbeitsmaterialien und Geräten des NaWik durchgeführt wird.

Konditionen

Es gelten die Preise und Konditionen der Auftragsbestätigung bzw. der Seminarvereinbarung.

Die Rechnungsstellung erfolgt nach vollständig erbrachter Leistung. Es können Teilrechnungen vereinbart werden.

Zahlungen sind ohne Abzug sofort fällig. Nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen oder mit Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis ist eine Aufrechnung möglich.

Kündigung / Stornierung / Umbuchung

Tritt die/der Vertragspartner:in von Teilen des Auftrages zurück oder storniert er/sie den Auftrag, so ist das NaWik grundsätzlich berechtigt – sofern nicht anders vereinbart- , bis zum Kündigungszeitpunkt angefallene Kosten / Aufwendungen sowie entgangene Einnahmen durch Personalreservierungen o. ä. bis zum vollen Auftragswert in Rechnung zu stellen.

Eine Ausnahme hiervon bilden ausdrücklich als „offene Seminare“ oder „Kompaktseminare“ bezeichnete Seminare. Bei diesen ist bis zu 2 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn eine Stornierung durch den/die Vertragspartner:in gegen eine Stornierungsgebühr von 50,– EURO je Teilnehmer:in möglich. Für Umbuchungen bei diesen offenen Seminaren durch den Vertragspartner fällt eine Gebühr von 50,– EURO je Teilnehmer:in an. Wird bei einem offenen Seminar zu einem Zeitpunkt kürzer als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn durch den Vertragspartner storniert, fällt die volle Teilnahmegebühr an.

Das NaWik behält sich vor, bestätigte Aufträge oder Teile von Aufträgen aus wichtigem Grund vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn abzusagen. Das NaWik ist in einem solchen Fall bemüht, dem/der Vertragspartner:in Alternativen anzubieten. Weitergehende Schadensersatzforderungen sind – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

Bei Absage oder Ausfall einer Veranstaltung durch höhere Gewalt (z. B. Krankheit des/der Dozent:in) können gegenüber dem NaWik keine Regressansprüche geltend gemacht werden.

Veranstaltungsort

Der Veranstaltungsort wird zwischen dem/der Auftraggeber:in und dem NaWik hinreichend vor Beginn der Veranstaltung abgestimmt. Eine, auch kurzfristige, Verlegung ist möglich, sofern die Anreise des/der Leistungserbringer:innen im Rahmen der normalen Arbeitszeitregelung möglich und die Leistungserbringung nicht gefährdet ist.

Haftung

Das NaWik haftet dem:der Auftraggeber:in gegenüber nur für vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten, gleich aus welchem – rechtlichen – Grund. Die persönliche Haftung von NaWik Mitarbeiter:innen oder Unterauftragnehmer:innen, die als Erfüllungsgehilfen für das NaWik tätig geworden sind, ist ausgeschlossen. Das NaWik haftet nicht für mittelbare Schäden, z. B. Folgeschäden, reine Vermögensschäden oder entgangenen Gewinn.

Die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleibt von diesem Ausschluss unberührt.

Für von Teilnehmer:innen / Auftraggeber:innen während einer Schulung eingebrachtes Material wird keine Haftung übernommen.

Da der Lernerfolg in wesentlichem Umfang vom Lernumfeld und den Teilnehmer:innen selber mitbestimmt wird (z. B. durch die entsprechenden Vorkenntnisse und die Bereitschaft zur Mitarbeit), kann das NaWik keine Garantie für den Lernerfolg übernehmen.

Besondere Pflichten des NaWik

  1. Das NaWik verpflichtet sich, Informationen – gleich welcher Art – über die Teilnehmer:innen sowie die Geschäfts- und / oder Betriebsinterna der Auftraggeber:innen vertraulich zu behandeln.

Copyright

Alle Rechte, auch an der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung der Veranstaltungsunterlagen oder Teilen daraus liegen – sofern keine anderen Angaben gemacht werden – beim NaWik. Kein Teil der Unterlagen darf ohne schriftliche Genehmigung von Seiten des NaWik in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder anderen Verfahren) weiterverarbeitet, vervielfältigt oder zur öffentlichen Weitergabe benutzt werden – insbesondere nicht zum Zwecke der eigenen Unterrichtsgestaltung. Das während einer Veranstaltung zur Verfügung gestellte Audio- und Videomaterial darf weder entnommen noch ganz oder teilweise kopiert, verändert oder gelöscht werden.

Sonstiges

  1. Änderungen und Ergänzungen dieser Bestimmungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
  2. Die Abtretung von Rechten und Ansprüchen aus einem geschlossenen Vertrag bedarf der schriftlichen Zustimmung des anderen Teils.
  3. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen lässt die Wirksamkeit dieser AGB im Übrigen unberührt. In diesem Fall werden sich die Parteien auf eine Ersatzbestimmung einigen, die der bisherigen Regelung nach Sinn und Zweck möglichst entspricht.
  4. Individuell getroffene und in Textform fixierte Vereinbarungen gehen diesen „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ vor.

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit einem Auftrag an das NaWik ist, sofern der Vertragspartner Unternehmer oder eine öffentlich-rechtliche Institution ist, Heidelberg.

 

Stand: 28.03.2022

 

Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation gGmbH
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
69118 Heidelberg
Tel +49 721 60841654
Fax +49 721 60841651
nawik@nawik.de

 

Amtsgericht Mannheim, HRB 714655
Geschäftsführung: Beatrice Lugger

Gesellschafter

  • KIT Logo
  • KIT Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Xing
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
EinstellungenAkzeptierenAblehnen
Manage consent

Datenschutzübersicht

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.
Notwendige Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateSpeichert den voreingestellten Status des Buttons der entsprechenden Kategorie. Dies funktioniert nur zusammen mit dem Haupt-Cookie.
CookieLawInfoConsent12 MonateSpeichert den voreingestellten Status des Buttons der entsprechenden Kategorie sowie den Status für CCPA. Dies funktioniert nur zusammen mit dem Haupt-Cookie
store_noticeSitzungErmöglicht Kunden, den Store-Hinweis zu schließen.
tk_aiSitzungSpeicherung einer zufällig generierten anonymen ID. Verwendung nur nur im Dashboard-Bereich (/wp-admin) mit dem Ziel der Nutzungsverfolgung
viewed_cookie_policy11 MonateHaupt-Cookie, das die Zustimmung der Benutzer zum Setzen von Cookies über „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“ speichert. Es speichert keine persönlichen Daten und wird nur nach einer Benutzer-Aktion gesetzt (Akzeptieren/Ablehnen).
woocommerce_cart_hashSitzungHilft WooCommerce zu bestimmen, wann sich Inhalt/Daten des Warenkorbs ändern.
woocommerce_dismissed_suggestions__1 MonatAnzahl der Ablehnungen von Vorschlägen, falls aktiviert.
woocommerce_items_in_cartSitzungHilft WooCommerce zu bestimmen, wann sich Inhalt/Daten des Warenkorbs ändern.
woocommerce_recently_viewedSitzungBetreibt das Widget "Zuletzt angesehene Produkte".
woocommerce_snooze_suggestions__2 TageErmöglicht Dashboard-Nutzern, Marketplace-Vorschläge abzulehnen, sofern aktiviert.
wp_woocommerce_session_2 Tage
Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, damit die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind
wp-settings-11 MonateAnpassung der Ansicht von Admin-Oberfläche und Haupt-Site-Oberfläche
wp-settings-{time}11 MonateAnpassung der Ansicht von Admin-Oberfläche und Haupt-Site-Oberfläche
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen ermitteln, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
CookieDauerBeschreibung
_pk_cvar30 MinutenVorübergehende Speicherung der Besuchsdaten
_pk_hsr30 Minuten

Vorübergehende Speicherung der Besuchsdaten

_pk_id13 MonateSpeicherung von Nutzerinformationen, beispielsweise die eindeutige Benutzer-ID
_pk_ref6 MonateSpeicherung der Zuordnungsinformationen, die ursprünglich für den Besuch der Website verwendet wurden
_pk_ses30 MinutenVorübergehende Speicherung der Besuchsdaten
YouTube
Diese Cookies werden von YouTube gesetzt, sobald ein YouTube-Video abgespielt wird. Inhalte von YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von YouTube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den erhobenen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von YouTube entnehmen.
CookieDauerBeschreibung
_Secure-1PAPISID2 JahreWird von Google Maps/YouTube gesetzt und für Targeting-Maßnahmen genutzt, um ein Profil der Nutzerinteressen zu erstellen und für diesen relevante Google Ads zu ermitteln.
_Secure-1PSIDCC2 JahreWird von Google Maps/YouTube gesetzt und wird für Targeting-Maßnahmen genutzt, um ein Profil der Nutzerinteressen zu erstellen und für diesen relevante Google Ads zu ermitteln.
1P_JAR1 MonatWird von Google Maps/YouTube gesetzt und optimiert Werbung, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen.
APISID2 JahreWird von Google Maps/YouTube genutzt, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
HSID2 JahreWird von Google Maps/YouTube gesetzt und hilft, den Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.
OGPC1 MonatWird von Google Maps/YouTube gesetzt und ermöglicht die Funktionalität von Google Maps.
OTZ1 MonatWird von Google Maps/YouTube gesetzt und verknüpft Aktivitäten von Website-Besuchern mit anderen Geräten, die zuvor über das Google-Konto eingeloggt sind. Auf diese Weise wird die Werbung auf verschiedene Geräte zugeschnitten.
SAPISID2 JahreWird von Google gesetzt und hilft, den Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.
SSID2 JahreWird von Google Maps/YouTube gesetzt und hilft, den Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN