Forschung
Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation hat den Anspruch, die Grundlagen guter Wissenschaftskommunikation professionell und auf dem Stand der Forschung zu vermitteln. Damit dies gelingt, sind sämtliche Aus- und Weiterbildungsformate nicht nur in der Praxis erprobt, sondern werden auch auf Basis wissenschaftlicher Befunde konzipiert und fortlaufend weiterentwickelt. Das NaWik geht aber noch einen Schritt weiter: Im institutseigenen Forschungsbereich werden praxisrelevante Fragen der Wissenschaftskommunikation in Forschungsprojekten empirisch untersucht. Das Methodenspektrum reicht dabei von klassischen Befragungen und Beobachtungen bis hin zu Blickdatenerhebungen im eigenen Rezeptionslabor.

Home » Forschung
Forschung am NaWik im Überblick

Science In Presentations
Wissenschaft der Öffentlichkeit präsentieren – aber wie? Dieser Frage widmet sich das Projekt Science In Presentations (SIP).

BfS-Projekt
Das Ziel des Forschungsvorhabens war es, Erkenntnisse über die Wirkung sowie über die Voraussetzungen von Vertrauen in die Institutionen des Strahlenschutzes zu gewinnen.

Modellierung überfachlicher Wissenschaftskommunikationskompetenz (WiKoKo)
Welche Kompetenzenn werden benötigt, um erfolgreich aus und über Wissenschaft zu kommunizieren?
Das Projekt WiKoKo hat zum Ziel ein Kompetenzmodell für Wissenschaftskomunikator:innen aufzustellen.