Entwicklung eines neuen, modularen E‑Learning-Angebots
Der Bedarf an Fortbildungsmöglichkeiten für Forschende im Bereich der Wissenschaftskommunikation ist derzeit so groß wie nie zuvor. Die stetig wachsende Nachfrage nach Seminaren des NaWik spiegelt diesen Trend deutlich wider. Um allen Interessierten weiterhin qualitativ hochwertige Lehrangebote machen zu können, erarbeiten wir derzeit ein neues, modulares E-Learning – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über eine Projektlaufzeit von drei Jahren (April 2021 – März 2024).
Ziel des Projektes ist es, vor allem Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Karrierestufen sowie weiteren Akteuren im Forschungs- und Kommunikationsumfeld unabhängig von Ort und Zeit einen niederschwelligen Einstieg in die Wissenschaftskommunikation zu ermöglichen. Dank der Flexibilität der E-Learning-Formate können die Nutzer:innen die Lernphasen gut in ihren Forschungs- und Kommunikationsalltag integrieren.
Die E-Learning Einheiten werden modular aufgebaut. Geplant ist ein Start mit einem Basispaket an Lehrinhalten wie etwa dem „NaWik-Pfeil“ zur Orientierung vor jedweder Kommunikationssituation oder dem Thema „Wie kommt Wissenschaft in die Medien“ bereits im zweiten Quartal 2022. Aufbauend auf den Inhalten des Basispakets werden sukzessive weitere modulare Lehrinhalte in Anlehnung an unsere existierenden Seminarangebote ergänzt, z. B. Social Media, Schreiben, Präsentieren oder Visualisieren. Ebenso ist geplant, Spezifika im Zusammenwirken der beteiligten Akteur:innen zu vertiefen – etwa in der Risiko- und Krisenkommunikation.
Didaktisch und inhaltlich können wir auf die ausgereiften und evaluierten Konzepte unserer Seminare zurückgreifen und diese dem E-Learning entsprechend didaktisch anpassen und ergänzen. Darüber hinaus sollen auch neue, aktuelle Themen erschlossen werden. Wesentlich für die Qualitätssicherung des Projektes „E-Learning WissKomm“ ist ein stetiger Evaluationsprozess und die regelmäßige Aktualisierung auf Basis der neuesten Erkenntnisse der Forschung zur Wissenschaftskommunikation.