Logo
  • Über uns
  • Seminare
  • E-Learning
  • Dozenten
  • Projekte
  • Forschung
  • Kontakt

Basisseminar

Forscherinnen und Forscher spielen in der öffentlichen Kommunikation über Wissenschaft neben professionellen Kommunikatoren und Journalisten eine zentrale Rolle. Sie schreiben Artikel und Kommentare für Zeitungen und Zeitschriften, geben Interviews, treten bei öffentlichen Veranstaltungen auf, sind auf Sozialen Medien präsent und mehr. Wer die breite Öffentlichkeit erreichen will, muss die Themen zielgerichtet und allgemein verständlich auf den Punkt bringen.

Das Einführungsseminar dient der Bewusstseinsschärfung in der Wissenschaftskommunikation. Es vermittelt das kleine Einmaleins der Wissenschaftskommunikation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren vom Wechselspiel zwischen Forschung und Medien. Sie lernen anhand eines einfachen Konzepts die wesentlichen Aspekte guter Kommunikation kennen und identifizieren Gründe, warum Wissenschaftskommunikation wichtig ist.

Das Basisseminar Wissenschaftskommunikation dauert einen Tag und kann auf Deutsch oder Englisch realisiert werden. Die Seminarinhalte sind:

  • Professionell kommunizieren – Grundlagen der Wissenschaftskommunikation
  • Kommunikationswandel – von der Nachricht zum Dialog
  • Von Zielgruppen und Medien – den richtigen Ton treffen
  • Die Kernbotschaft – Reden und verstanden werden
  • Vertrauen in die Wissenschaft – wichtige Faktoren für mehr Vertrauenswürdigkeit

Wir führen das Seminar gerne bei Ihnen vor Ort durch. Wahlweise können wir hierfür auch unsere Räumlichkeiten auf dem Campus des Karlsruher Instituts für Technologie nutzen.

 

Diesen Seminartyp realisieren wir auch als interaktives virtuelles Format.

 

Weitere Seminare
Virtuelle NaWik-Seminare
Social Media

Möchten Sie dieses Seminar buchen?

Anfrage Senden

Dr. Ulrike Brandt-Bohne

Beatrice Lugger

Dr. Tobias Maier

Nicola Kuhrt

Kristin Raabe

Klaus Wingen

Ingo Knopf

Richard Fuchs

Seminaranfrage

Gesellschafter

  • KIT Logo
  • KIT Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Xing