Medientraining
Forscherinnen und Forscher sind in Hörfunk und Fernsehen gefragte Experten. Sie sind wichtige Interviewpartner, erläutern in Wissenschaftssendungen Hintergründe und tragen in Diskussionsrunden wesentlich zum Inhalt bei. Sie müssen Stellung nehmen und komplizierte Sachverhalte einfach erläutern. Dabei erzeugen Faktoren wie Studiolicht und Kamera eine ungewohnte Umgebung.
Sie lernen in unserem Medientraining, wie Sie vor Kamera und Mikrofon authentisch agieren und verständlich Auskunft geben können. Sie üben die Wahl der richtigen Worte und die Interaktion im Interview vor laufender Kamera. Video- und Audioanalysen unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf Ihren nächsten Medienauftritt.
Das NaWik Medientraining dauert zwei Tage und kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Die Seminarinhalte:
- Von Sendern und Empfängern – Ebenen der Kommunikation
- Wissenschaftler trifft Journalist – wissen, was benötigt wird
- Wissenschaftler in den Medien – Ton ab, Film ab
- Das Radiostatement – Kino im Kopf
- Das Interview vor der Kamera – wir laufen!
- Die Fernsehbotschaft – die Macht der Bilder
Neben dem Medientraining für eine Gruppe, bieten wir auch Einzelcoachings an.
Wir führen unser Medientraining gerne bei Ihnen durch und erzeugen mit Kamera und Licht eine authentische Studioatmosphäre vor Ort. Wahlweise können Sie hierfür auch unsere Räumlichkeiten auf dem Campus des Karlsruher Instituts für Technologie nutzen.