Social Media
Der Wandel in der Medienlandschaft der letzten Jahre bietet große Chancen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an öffentlichen Debatten über Wissenschaft teilzunehmen und die eigenen Themen und Interessen aktiv öffentlich zu kommunizieren. Blogs und soziale Medien sind hierfür ideale Kanäle.
Wie können Sie durch die aktive Nutzung der sozialen Medien profitieren und welche Regeln gilt es bei der Kommunikation online zu beachten? Wie können Sie Ihr eigenes Profil online stärken? Das interaktive Social Media Seminar gibt Ihnen anhand von praktischen Übungen eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation online und liefert praktische Tipps und Tricks, wie Sie relevante soziale Medien sinnvoll nutzen können. Ein Schwerpunkt auf wissenschaftlichem Netzwerken in Sozialen Medien ist möglich.
Das NaWik Social Media Seminar dauert zwei Tage und kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Die Seminarinhalte sind:
- Die neue Medienlandschaft und die Folgen für die Wissenschaftskommunikation
- Wer kommuniziert Wissenschaft und warum?
- Twitter, ResearchGate, LinkedIn – Soziale Netzwerke und deren Nutzen
- Das eigene digitale Profil und wie man es beeinflusst
- Forscherblogs – Vielfalt der Stile und Formen
- Tipps und Tricks für die erfolgreiche Kommunikation online
Wir führen unser Social Media Seminar gerne bei Ihnen vor Ort durch. Wahlweise können Sie hierfür auch unsere Räumlichkeiten auf dem Campus des Karlsruher Instituts für Technologie nutzen.
Für Einzelbucher bieten wir am 07. Mai 2019 in Freiburg ein Social-Media-Seminar kompakt an: Informationen und Anmeldung