Datenschutzerklärung – Lernplattform Moodle
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation gGmbH (im Folgenden „NaWik“), Schloss-Wolfsbrunnenweg 33, 69118 Heidelberg, Deutschland
E-Mail: nawik@nawik.deTelefon: +49 (0)721 – 60841654, Fax: +49 (0)721 – 60841651
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von NaWik ist unter folgender Anschrift zu erreichen:
DEUDAT GmbH
Herr Mario Arndt
Email: kontakt@deudat.de
Tel.: +49 (0)611 950008-32
Fax: +49 (0) 611 950008-5932
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz zur Verfügung.
Übersichtsinformation
In unserer Lernplattform werden Daten von Ihnen gespeichert: Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, ggfs. die Institution sowie Ihre Aktivitäten auf der Plattform. Wenn Sie jünger als 16 Jahre alt sind, benötigen wir eine schriftliche Erlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten, dass Sie unsere Lernplattform nutzen können. Diese schriftliche Erlaubnis können Sie an nawik@nawik.desenden.
Zwecke für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Unsere Lernplattform dient zur Durchführung von Schulungen und Unterweisungen. Die Teilnahme erfolgt freiwillig. Für die Teilnahme ist je nach Kurs eine Gebühr zu entrichten. Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung sind die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO werden die erhobenen Daten zum Zweck der Verbesserungen der Schulungen ausgewertet.
Nutzerdaten können anonymisiert und aggregiert werden, um ggü. Kunden Aussagen über die Nutzung der Lernplattform zu machen. Dabei sind keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich.
Datenweiterleitung
Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte in folgenden Fällen an Dritte außerhalb des NaWik weitergeleitet.
- Wenn Sie ein eingebundenes Video auf der NaWik-E-Learningplattform nutzen, wird die IP-Adresse der aufrufenden Personen an vimeo.com weitergeleitet.
- Wenn Sie einen Kurs über den NaWik Online-Shop buchen, werden Ihre persönlichen Nutzungs- und Rechnungsdaten an Paypal geleitet, damit der Bezahlvorgang und die Kurseinschreibung über paypal Plus durchgeführt werden kann.
Dauer der Speicherung
Die Daten in Ihrem Nutzerprofil werden bis zur Löschung des Nutzerprofils gespeichert. Alle Daten werden bis zum Abschluss der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt.
Rechte der Nutzer
Folgende Rechte stehen Ihnen gesetzlich zu:
- Auskunft durch den Verantwortlichen über gespeicherte Daten
- Recht auf Berichtigung von falschen Angaben
- Recht auf Löschung von Daten, die nicht mehr benötigt werden
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch zur künftigen Verarbeitung der Daten
- Recht auf Übertragbarkeit der Daten, sofern sie nicht aus anderen Gründen geschützt sind.
Sie haben das Recht, der weiteren Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Der Widerruf kann dazu führen, dass Sie keine Zugang zur Lernplattform erhalten und eine Teilnahme am Kurs nicht möglich ist. Die Rückzahlung von Gebühren regeln in diesem Fall die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig ist, können Sie sich an die Verantwortliche Person am NaWik, den Datenschutzbeauftragten des NaWik oder die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Ansprechperson am NaWik
Dr. Tobias Maier
Tel. +49 (0)721 608 41657
E-Mail: maier@nawik.de
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711 615541-0
FAX: +49 (0)711 615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb der Lernplattform Moodle das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.nawik.de/datenschutz-lernplattform/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.