Logo
  • Über uns
  • Seminare
  • E-Learning
  • Dozierende
  • Projekte
  • Forschung
  • Kontakt

Datenschutz-Lernplattform

Datenschutzhinweise – Lernplattform Moodle

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Ihre Rechte aufklären und darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für Sie als betroffenen Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung, sowie der landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) gGmbH
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
69118 Heidelberg
Handelsregister: HRB 714655
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE284122272
Wirtschaftsidentifikationsnummer
Finanzamt Heidelberg, Steuer-Nr. 32489/21341
Vertretungsberechtigte: Beatrice Lugger
E-Mail: nawik@nawik.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: eprivacy@nawik.de.

1. Definitionen: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden Betroffener) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung, wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Betroffener ist der Nutzer.

2. Welche Daten verarbeiten wir? Im Rahmen der Schulungen erheben und verarbeiten wir von Ihnen an uns übermittelte, personenbezogene Daten und zwar Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse,- und Adressinformationen, ggfs. die Institution sowie Ihre Aktivitäten auf der Plattform
Nutzerdaten können anonymisiert und aggregiert werden, etwa um Ihnen Informationen über die Nutzung der Lernplattform geben und um das Schulungsangebot verbessern zu können. Dabei sind keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich.

3. Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung von Schulungen und Unterweisungen auf unserer Lernplattform. Die Teilnahme erfolgt freiwillig.

4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten? Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a, b, f) DS-GVO. Wir erhalten die Daten von Ihnen. Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erheben, so teilen wir Ihnen zusätzlich mit, aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen.

5. Werden Ihre Daten an Dritte übermittelt? Im Rahmen der Schulung werden unter Umständen Daten an Dienstleister, Gesellschaften aus der Klaus Tschira-Gruppe sowie verbundene Unternehmen weitergegeben. Eine Weitergabe von Daten an Dritten erfolgt stets nur im rechtlich zulässigen Rahmen und soweit für die Durchführung der Schulung erforderlich. Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich in folgenden Fällen an Dritte außerhalb des NaWik weitergeleitet: Wenn Sie ein eingebundenes Video auf der NaWik-E-Learningplattform nutzen, wird die IP-Adresse der aufrufenden Personen an vimeo.com weitergeleitet oder wenn Sie einen Kurs über den NaWik Online-Shop buchen, werden Ihre persönlichen Nutzungs- und Rechnungsdaten an PayPal geleitet, damit der Bezahlvorgang und die Kurseinschreibung über PayPal Plus durchgeführt werden kann.

6 Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erreichung des Verarbeitungszweckes nötig ist oder die Speicherung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegt. Unabhängig davon besteht grundsätzlich die Option, Ihr Nutzerprofil in der Schulungsplattform zu löschen.

7. Ihre Rechte: Sie haben das Recht, a) Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, b) den Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, c) Ihre Daten zu berichtigen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sein, so haben Sie, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht, die Daten zu vervollständigen, Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen, die Verarbeitung einschränken zu lassen, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren. Ein Widerruf der Verarbeitung kann dazu führen, dass Sie keinen Zugang zur Lernplattform erhalten und eine Teilnahme am Kurs nicht möglich ist.
Wenn Sie Ihre Rechte als Betroffene/r wahrnehmen möchten oder andere Fragen zu diesem Hinweis haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@nawik.de oder an den Datenschutzbeauftragten des Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation gGmbH (NaWik), den Sie unter folgender e-Mailadresse erreichen: eprivacy@nawik.de

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb der Lernplattform Moodle das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, sofern diese von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen ergeben.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können auf der Website unter www.nawik.de/datenschutz-lernplattform/ abgerufen werden.

Stand: November 2021

Gesellschafter

  • KIT Logo
  • KIT Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Xing
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
EinstellungenAkzeptierenAblehnen
Manage consent

Datenschutzübersicht

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateSpeichert den voreingestellten Status des Buttons der entsprechenden Kategorie. Dies funktioniert nur zusammen mit dem Haupt-Cookie.
CookieLawInfoConsent12 MonateSpeichert den voreingestellten Status des Buttons der entsprechenden Kategorie sowie den Status für CCPA. Dies funktioniert nur zusammen mit dem Haupt-Cookie
store_noticeSitzungErmöglicht Kunden, den Store-Hinweis zu schließen.
tk_aiSitzungSpeicherung einer zufällig generierten anonymen ID. Verwendung nur nur im Dashboard-Bereich (/wp-admin) mit dem Ziel der Nutzungsverfolgung
viewed_cookie_policy11 MonateHaupt-Cookie, das die Zustimmung der Benutzer zum Setzen von Cookies über „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“ speichert. Es speichert keine persönlichen Daten und wird nur nach einer Benutzer-Aktion gesetzt (Akzeptieren/Ablehnen).
woocommerce_cart_hashSitzungHilft WooCommerce zu bestimmen, wann sich Inhalt/Daten des Warenkorbs ändern.
woocommerce_dismissed_suggestions__1 MonatAnzahl der Ablehnungen von Vorschlägen, falls aktiviert.
woocommerce_items_in_cartSitzungHilft WooCommerce zu bestimmen, wann sich Inhalt/Daten des Warenkorbs ändern.
woocommerce_recently_viewedSitzungBetreibt das Widget "Zuletzt angesehene Produkte".
woocommerce_snooze_suggestions__2 TageErmöglicht Dashboard-Nutzern, Marketplace-Vorschläge abzulehnen, sofern aktiviert.
wp_woocommerce_session_2 Tage
Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, damit die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind
wp-settings-11 MonateAnpassung der Ansicht von Admin-Oberfläche und Haupt-Site-Oberfläche
wp-settings-{time}11 MonateAnpassung der Ansicht von Admin-Oberfläche und Haupt-Site-Oberfläche
Nicht Notwendige Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen ermitteln, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
CookieDauerBeschreibung
_pk_cvar30 MinutenVorübergehende Speicherung der Besuchsdaten
_pk_hsr30 Minuten

Vorübergehende Speicherung der Besuchsdaten

_pk_id13 MonateSpeicherung von Nutzerinformationen, beispielsweise die eindeutige Benutzer-ID
_pk_ref6 MonateSpeicherung der Zuordnungsinformationen, die ursprünglich für den Besuch der Website verwendet wurden
_pk_ses30 MinutenVorübergehende Speicherung der Besuchsdaten
SPEICHERN & AKZEPTIEREN