Projekte
Risikokommunikation zur Künstlichen Intelligenz

Gemeinsam mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus dem Bereich Künstliche Intelligenz erarbeiten wir in diesem Projekt, wie die Kommunikation über potenziell kritische Themen gelingen kann. RIKI findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2019 statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Mehr Erfahren1×1 der Wissenschaftskommunikation

Der Kommunikationsjungle ist wild und undurchsichtig. Wir helfen bei der Orientierung mit dem 1x1 der Wissenschaftskommunikation.
Mehr ErfahrenNaWik E-Learning

Unsere Aufgabe ist es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu befähigen, ihre Forschung besser zu kommunizieren. Zusätzlich zu Präsenzseminaren entwickelt das NaWik hierfür zu ausgewählten Themen E-Learning Kurse.
Mehr ErfahrenWissenschaftskommunikation.de

Das NaWik ist Projektpartner der Plattform wissenschaftskommunikation.de. Die Plattform gibt einen umfangreichen Überblick über Formate der Wissenschaftskommunikation. Es werden Trends und aktuelle Forschungsergebnisse analysiert, praktische Tipps und Leitlinien angeboten u.v.m.
Mehr ErfahrenScience In Presentations

Mündliche Vorträge für ein Laienpublikum begleiten die Wissenschaft seit jeher. Der klassische Vortrag wird dabei längst durch den Einsatz diverser Visualisierungsmethoden ergänzt.
Mehr ErfahrenE-Learning am KIT

Wir bieten seit 2016 jedes Semester einen E-Learning Kurs zum verständlichen Schreiben an. Der semesterbegleitende Kurs im Blended-Learning Format ist Teil des Lehrangebots des House of Competence am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Mehr ErfahrenStudienmodul Wisskomm

Projektziele: Ausbildung der Studierenden, hier vornehmlich Masterstudenten des KIT, in zielgruppengerechter Wissenschaftskommunikation. Steigerung der Kompetenzen in interner und externer Wissenschaftskommunikation für den Berufsalltag.
Mehr Erfahren